Immune Checkpoint Marker GeneTex PD-L1-Antikörper

Das zunehmende Wissen darüber, wie Krebszellen der Zerstörung durch das Immunsystem entgehen, hat die Entwicklung der Krebsimmuntherapie maßgeblich vorangetrieben. Insbesondere Studien, die beschreiben, wie verschiedene Immun-Checkpoints, darunter die PD-1- und CTLA-4-Signalwege, die Antitumoraktivität von T-Zellen abschwächen, haben neue Möglichkeiten für therapeutische Maßnahmen aufgezeigt. Die Forscher haben vielversprechende Fortschritte bei der Hemmung dieser Checkpoints gemacht, um das tumorabtötend...

Weiterlesen

Streptavidin-beschichtete PCR-Tubes für Immun-PCR

Neueste Epitopnachweisverfahren wie Immuno-PCR-Assays oder DNA-gestützte Immunoassays kombinieren die hohe Spezifität der Antikörperbindung mit der enormen Amplifikationskapazität der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Affinitätssonden mit konjugierten amplifizierbaren Oligonukleotiden ermöglichen den Nachweis von Proteinen auf der Ebene von Einzelmolekülen oder Molekülkomplexen.

Weiterlesen

Anatrace Lipide Fos-Choline® Detergenzien

Lipide werden von Forschern häufig verwendet, um Membranproteine zu stabilisieren. Ein häufiges Problem bei der Arbeit mit Lipiden sind jedoch ihre hohen Kosten und ihre mangelnde Löslichkeit in Wasser. Die Wissenschaftler von Anatrace® haben sich dieser Herausforderung gestellt und innovative Anatrace Fos-Choline®-Detergenzien entwickelt, die die stabilisierende...

Weiterlesen

CRISPR-basierte Diagnostik SignalChem Webinar

CRISPR/Cas9 ist aufgrund seiner Einfachheit und Vielseitigkeit ein beliebtes Werkzeug zur Genombearbeitung, welches hochspezifische genomische Modifikationen und gezieltes Gen-Silencing erlaubt. CRISPR-basierte Diagnostik hat sich zu einer wichtigen Technologie für schnelle, erschwingliche und hochempfindliche Tests zu Hause, am Behandlungsort oder im Feld entwickelt. Wir möchten Sie zu einem Webinar unserer Partnerfirma SignalChem zum Thema CRISPR-basierte Diagnostik einladen.  

Weiterlesen

miRNA Quantifizierung Produkte und Kits von BioVendor

Der Einfluss von microRNAs (miRNAs) und anderer kurzer nichtkodierender RNA-Sequenzen (sncRNA) auf die Regulierung von Stoffwechselprozessen ist ein Thema aktueller Forschung. Ergebnisse zeigen, dass diese häufig vorkommenden RNAs entscheidend an der Steuerung vieler molekularen Signalwege (p53, Wnt, FAS und andere) beteiligt sind und damit ein hohes Potenzial als Biomarker f&uu...

Weiterlesen

GeneTex Webinar Die epigenetische Basis des Entzündungstrainings

Nehmen Sie am kommenden Webinar unseres Partners GeneTex zum Thema Entzündungstraining und Gewebereparatur teil. Entzündungstraining ist die Erzeugung eines epigenetischen Gedächtnisses, das zu einer gesteigerten Reaktionsfähigkeit auf ein breites Spektrum sekundärer Reize führt. Dr. Samantha Larsen entdeckte, dass epitheliale Stammzellen ein entzündliches Training durchlaufen können, das die Gewebereparatur beschleunigt. Sie fand heraus, dass dieses Phänomen von den koordinierten Bemühungen...

Weiterlesen

RNA-Viren Antikörper gegen virale Proteine

Virusepidemien sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Erreger der meisten viralen Infektionskrankheiten, die in den letzten Jahrzehnten aufgetreten sind, sind RNA-Viren. Dazu gehören neben SARS-CoV-2 unter anderem Influenzaviren, Ebola-Viren, Polioviren, Zika- und Dengue-Viren.

Weiterlesen

Amytracker Amyloid-Ablagerungen zuverlässig visualisieren

Eines der Hauptmerkmale der Alzheimer-Krankheit ist die Bildung seniler Plaques durch extrazelluläre Ablagerungen von Beta-Amyloid und intrazellulärer fibrillärer Ablagerungen in der grauen Substanz des Gehirns. Diese werden in der Regel durch Lichtmikroskopie nach Silberfärbung oder durch Immunfluoreszenz nachgewiesen.

Weiterlesen

Autophagie-Forschung Goldstandard Anti-LC3-Antikörper von MBL

Autophagie oder Autophagozytose bezeichnet den Prozess des Abbaus und der Verwertung eigener Zellbestandteile wie fehlgefalteter Proteine oder Organellen durch eukaryotische Zellen. Bei Säugetieren ist die Autophagie nicht nur an der Hungerreaktion beteiligt, sondern auch an der Antigenpräsentation, dem Zelltod, der Entwicklung, der Alterung, der Tumorentstehung und der Verteidigung gegen bakterielle Infektionen. Die Autophagie-Forschung ist daher wichtig für das Verständnis all dieser Prozesse.

Weiterlesen

Kardiovaskuläre Biomarker ELISA-Kits für die klinische Forschung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen weltweit und in Deutschland die häufigste Todesursache dar. Bei rechtzeitiger Diagnose können diese Erkrankungen jedoch meist gut behandelt werden. Mit den hochwertigen ELISA-Kits unserer Partner zum Nachweis von Biomarkern unterstützen wir Ihre präklinische und klinische Forschung an kardiovaskulären Erkrankungen.  

Weiterlesen