RJH Biosciences

Neuartige Transfektionsreagenzien

RJH Biosciences entwickelt neuartige Transfektionsreagenzien und Trägersysteme, die verschiedene Arten von Nukleinsäuren in eine Reihe von menschlichen Zellen und Zelllinien transportieren. RJH Biosciences entwickeln Produkte mit Mehrwert in zwei kommerziellen Segmenten: als Transfektionsreagenzien für biomedizinische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen und als Nukleinsäuretransportmittel für präklinische und klinische Anwendungen. Die Firma entwirft und entwickelt einzigartige, qualitativ hochwertige Materialien für die effektive Verabreichung von Nukleinsäuren, um den neuen Anforderungen der biomedizinischen Unternehmen gerecht zu werden. Bei RJH Biosciences ist man bestrebt, die Leistung der Produkte zu verstehen undso zu verbessern, dass sie die Bedürfnisse aller Kunden erfüllen. RJH Biosciences befähigen Produktanwender, über den Tellerrand zu schauen und Hindernisse zu überwinden, die bisher nicht möglich waren. RJH Biosciences erkennen die sich ständig weiterentwickelnden Fortschritte in der Nukleinsäureforschung und -technologie und passen ihre Produkte an die Anforderungen der neuen Technologien an.

Produktsortiment:
- All-Fect siRNA pDNA-Transfektionsreagenz
- Prime-Fect für die Transfektion von Primärzellen mit Plasmid-DNA
- Leu-Fect A & B für die Transfektion von Zellen in Suspensionskultur
- Trans-Booster zur Steigerung der Transfektionseffizienz von Plasmid-DNA
- In Vivo DNA-Fect für die Verabreichung von Plasmid-DNA in Tiermodellen
- In Vivo RNA-Fect für die Verabreichung von siRNA in Tumormodellen von Mäusen
- mRNA-Fect für die Verabreichung von mRNA
- CRISP-Fect für die Verabreichung von CRISPR-Cas9 RNP

https://www.rjhbiosciences.com/

Produkte anzeigen

Andere Partner

Reliance Biosciences

Reliance Biosciences

LipoMin™ Extrazelluläre Vesikel (EV)-Reinigung

Reed Biotech

Reed Biotech

Immun-Proteinforschung

EnkiLife

EnkiLife

Zellbiologie

Sanyou Bio

Sanyou Bio

Innovative Reagenzien für Forschung und Entwicklung

Apop Biosciences

Apop Biosciences

Erkennung von Zellstress